Um erfolgreich Masse generieren zu können, müssen u.a. Anfechtungsansprüche erkannt und für den Verwalter oder die Prozessabteilung aufbereitet werden. In unserem Seminar erlernen Sie als Insolvenzsachbearbeiter Folgendes:
- Bedeutung und Systematik des Insolvenzanfechtungsrechts
- Gesetzesänderungen zum Insolvenzanfechtungsrecht
- Tatbestandsvoraussetzungen
- objektive Anfechtungsvoraussetzungen
- subjektive Anfechtungsvoraussetzungen
- Deckungsanfechtung (§§ 130, 131 InsO)
- „Vorsatzanfechtung“ (§ 133 Abs. 1 InsO)
- „Schenkungsanfechtung“ (§ 134 InsO)
- Gesellschafterdarlehen (§ 135 InsO)
- Beweiserleichterung, Nahestehende Personen
- Bedeutung von Beweiserleichterungen und Indizien für die Vorsatzanfechtung (Rechtsprechung)
- Praxistipps zur Ermittlung und Aufbereitung von Anfechtungssachverhalten
- Wie erkenne bzw. ermittle ich einen anfechtbaren Sachverhalt?
- Wie bereite ich einen anfechtbaren Sachverhalt für den Insolvenzverwalter auf?
Anmeldung zum Seminar am 08.07.2020