Arbeitsrecht in der Unternehmensführung
- Der Arbeitsvertrag – Gestaltung, Durchführung und Beendigung
- Die 7 „Todsünden“ des Arbeitsrechts
- Kündigung und Befristung – aber richtig! Wie vermeide ich Kosten und Ärger im Arbeitsverhältnis
- Genügt körperliche Anwesenheit? Wie man Alltagstrott und Schlechtleistung im Unternehmen begegnen kann – rechtliche Hilfestellung zu besserer Motivation, vertragsgerechten Leistungen und möglichen Sanktionen
- Lohn ohne (bzw. trotz schlechter) Arbeit? Wann bestehen welche Vergütungsansprüche? Wie können Unternehmer reagieren?
- E-Mail-, Internet- und Handynutzung am Arbeitsplatz
- Betriebsratswahl – Handlungspflichten des Arbeitgebers und strategische Begleitung
- Fachkräftemangel –Rechtliche und strategische Handlungsoptionen zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung
Arbeitnehmervertretung
Leistungsdruck, Mobbing, Burnout ‑ wenn Arbeit krank macht
Variable Vergütung und Leistungsüberwachung
Die variable Vergütung als Mittel der Lohnkürzung?
Mit der Leistungsüberwachung auf dem Weg zum „gläsernen Mitarbeiter“?
Handlungsmöglichkeiten für Betriebs- und PersonalräteGrundlagenschulung
Wirtschaftsrecht
Effektiver Forderungseinzug im Unternehmen
Wie lassen sich Forderungsausfälle vermeiden und Liquidität sichern?
Praxistipps und Handlungshilfen von erfahrenen InkassofachleutenMeine Rechte als gewerblicher Mieter – Basiswissen zur Mietminderung, Nebenkostenabrechnung und Kündigung
Unternehmens- und Anteilskauf bei mittelständischen Unternehmen
- Risikominimierung und effektive Verhandlungsführung durch Expertenwissen
- Der Unternehmer als Mieter
Wie optimiert man Kosten im Gewerbemietrecht?
Welche Zahlungs- und Handlungspflichten bestehen wirklich? - Strategische Sanierungs- und Krisenberatung
Insolvenzrecht
- Anfechtung – für Sachbearbeiter
- Anfechtungsrecht aktuell
- Arbeitnehmer im Insolvenzverfahren
- Das Insolvenzverfahren im Allgemeinen
- Gläubiger im Insolvenzverfahren
- Neuerwerb
- Steuern im Insolvenzverfahren
- Strategische Sanierungs- und Krisenberatung
- Schlussbericht/Schlussrechnung
- Vergütung im Insolvenzverfahren