In unserem zweitägigen Workshop möchten wir Sie zum Abrechnungsprofi im Insolvenzverfahren machen. Unsere Themen sind:
- Systematik der InsVV
- Optimierte Verfahrensbearbeitung unter Vergütungsgesichtspunkten
- Eröffnungsverfahren – vorläufiger Insolvenzverwalter
- Berechnungsgrundlage der Vergütung – Erhebliche Befassung
- Nachträgliche Veränderung der Vergütung
- Hauptverfahren – Insolvenzverwalter
- Berücksichtigung von Kostenbeiträgen, insbesondere bei Immobilienverwertung
- Abfindung von Absonderungsrechten
- Zahlung auf Ersatzaussonderungsrechte
- Verrechnungen
- Fehlüberweisungen und ungerechtfertigte Bereicherungen
- Abgrenzung Ausgaben der Betriebsfortführung und Masseverbindlichkeiten – auch teilweise Erstattung durch Erwerber sowie Masse ohne Einnahmen/Zahlungen an Dritte
- nicht vergütungsrelevante Einnahmen
- künftige Massezuflüsse, insbesondere auch Vorsteuererstattung aus Quotenzahlung
- Sondermassen
- Zu- und Abschläge
- Beauftragung Dritter
- kalte/stille Zwangsverwaltung
- Vorschüsse auf die Vergütung
- Nachtragsverteilung
- Pauschalauslagen – Auslagen übertragener Zustellungen, Vermögensschadenversicherung und sonstige besondere Auslagen
- Vorsteuererstattung aus der Vergütung, insbesondere bei natürlichen Personen
- Vergütungsantrag – Vorbereitung und Formulierung eines erfolgreichen Vergütungsantrages
- Entscheidung des Gerichtes
- Veröffentlichung der Entscheidung
- Rechtsmittel gegen den Festsetzungsbeschluss
- Vergütung des (vorläufigen) Sachwalters
Anmeldung zum Workshop am 15.10.2020 bis 16.10.2020